Die Förderung durch den Arbeitgeber stellt eine nicht gerade unwichtige Möglichkeit der Förderung bei Meisterlehrgängen dar. Die Möglichkeiten der Förderung sind dabei sehr unterschiedlich und vielfältig. Sie reichen manchmal von einer Teilübernahme der Kosten bis hin zur Komplettübernahme mit Freistellung von der Arbeit während der Lehrgangszeit. Im Gegenzug kommt teilweise dann eine Verpflichtung zur weiteren Mitarbeit im Betrieb über eine bestimmte Zeit in Frage.
Am besten ist hier ein ausführliches Gespräch mit dem Arbeitgeber, in dem unter anderem auch folgende Kriterien erörtert werden sollten:
- Vorteil für den Arbeitgeber, da er Sie kennt
- Besetzung freier Stellen im Betrieb mit bereits vorhandenem Mitarbeiter der sich auskennt, es muss niemand neues eingearbeitet werden
- Art des Lehrgangs in Hinsicht auf eventuelle Freistellung von der Arbeit
- Übernahme von Kosten des Lehrgangs, sowie Lohnfortzahlungen
- eventuell Gewährung eines Darlehens seitens des Arbeitgebers
- Zukunftsperspektiven beiderseits
- Verpflichtung für eine bestimmte Zeit dem Betrieb treu zu bleiben, zum Beispiel keine Kündigung binnen der nächsten drei jahren seitens des Arbeitnehmers
- Kooperation ausgestalten
Der einfachste Weg ist meistens, einfach den Arbeitgeber anzusprechen – es lohnt sich oftmals mehr, als Sie denken.