Finanzierung

Egal, ob der Industriemeister in Teilzeit, Vollzeit, berufsbegleitend oder als Fernunterricht mit abschließender Kammerprüfung durchgeführt wird, es fallen doch erhebliche Kosten an.

Die Förderungsmöglichkeiten sind in diesem Bereich sehr vielfältig. Am gängigsten sind sicherlich das Meister-BAföG, die Bildungsprämie und der Bildungskredit. Es können jedoch auch noch viele weitere Rabatte und Nachlässe hinzugewonnen, und untereinander kombiniert werden, um die Kosten zu verringern.

Gemäß DIHK nahmen in den vergangenen Jahren etwa 48 % der Teilnehmer von Weiterbildungen Meister-BAföG, 25 % finanzielle Unterstützung des Arbeitgebers und etwa 2 % einen Bildungsgutschein in Anspruch.  Die restlichen Teilnehmer mischten sich in verschiedenen Programmen und/oder zahlten die Fortbildung aus eigener Tasche.

Industriemeister24.net möchte hier grundlegend einige Fördermöglichkeiten vorstellen. Dies ersetzt jedoch keine intensive bzw. rechtliche Beratung. Diese erhalten Sie bei den zuständigen Behörden, Ämtern und ggf. auch bei Ihrer Agentur für Arbeit.